- Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat
- (ABS)acrylonitrile butadiene styrene (ABS)
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat — (Kurzzeichen ABS) ist ein synthetisches Terpolymer aus den drei unterschiedlichen Monomerarten Acrylnitril, 1,3 Butadien und Styrol und gehört zu den amorphen Thermoplasten. Die Mengenverhältnisse können dabei variieren von 15–35 % Acrylnitril,… … Deutsch Wikipedia
Acrylnitril-Butadien-Styrol — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk — Nitrilkautschuk ist ein Synthesekautschuk. Die Kurzbezeichnung NBR ist abgeleitet von Nitrile Butadiene Rubber (Nitril Butadien Kautschuk). Nitrilkautschuk wird durch Copolymerisation von Acrylnitril und 1,3 Butadien gewonnen. Der Werkstoff hat… … Deutsch Wikipedia
1,3-Butadien — Strukturformel Allgemeines Name 1,3 Butadien Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Ethenylbenzol — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen … Deutsch Wikipedia
Phenylethen — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen Su … Deutsch Wikipedia
Styren — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen S … Deutsch Wikipedia
Vinylbenzol — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen … Deutsch Wikipedia
Buta-1,3-dien — Strukturformel Allgemeines Name 1,3 Butadien Andere Namen 1,3 Butadien Pyrrolylen Buta 1,3 dien … Deutsch Wikipedia
HTPB — Strukturformel Allgemeines Name 1,3 Butadien Andere Namen 1,3 Butadien Pyrrolylen Buta 1,3 dien … Deutsch Wikipedia
Dralon — Polyacrylnitril (Kurzzeichen PAN) ist das Polymer von Acrylnitril. Aufbau und Eigenschaften Strukturformel von Polyacrylnitril: H H | | ... C C ... | | H CN Das Polymer ist als Reinstoff hart, steif, chemikalien und lösungsmittelresistent und hat … Deutsch Wikipedia